Viele Besitzer des Fiat 500 ärgern sich über einen Riss auf dem Armaturenbrett. Der unschöne Mangel trübt nicht nur die Optik, sondern kann für Autobesitzer sogar teuer werden. Wir verraten, was es mit dem merkwürdigen Riss auf sich hat, welche Probleme dadurch entstehen können und welche Lösungen es gibt, um den Mangel kostengünstig zu beseitigen.
Wie entsteht der Riss auf dem Armaturenbrett?
Der Kunststoff des Armaturenbretts leidet im Laufe der Jahre durch UV-Strahlung und Hitzeeinwirkung, wodurch sich das Material in seiner Struktur verändert, ausdehnt oder zusammenzieht. In der Folge entstehen die unschönen Risse, was keinesfalls Zufall ist: Es handelt sich um die Sollbruchstelle für den Beifahrer-Airbag.
Heißt im Klartext: Sollte der Airbag im Falle eines Unfalls auslösen, dann bricht das Armaturenbrett genau an dieser Stelle kaputt, damit sich das Prallkissen entfalten bzw. aufblasen und den Beifahrer bestmöglich schützen kann. Im Laufe der Jahre kann diese Sollbruchstelle jedoch aufbrechen, obwohl der Airbag nicht ausgelöst hat.
Riss beim Fiat 500: Löst jetzt der Airbag aus?
Sobald der Riss auf dem Armaturenbrett des Fiat 500 wird, befürchten viele Fahrzeughalter, dass der Airbag jederzeit auslösen könnte. Diese Sorge ist unbegründet. Das Aufbrechen der Sollbruchstelle hat nicht damit zu tun, dass der Airbag kurz vor dem Explodieren steht oder sogar schon angefangen hat, sich langsam zu entfalten.
Droht Ärger bei der Hauptuntersuchung von TÜV & Co.?
Das ist die schlechte Nachricht: In vielen Fällen verweigern TÜV & Co. bei der Hauptuntersuchung tatsächlich die Erteilung der Plakette, weil es sich um ein sicherheitsrelevantes Bauteil handelt. Die Sprengladung des Airbags ist darauf ausgelegt, dass sie zunächst die Kräfte überwindet, die zum Öffnen der Sollbruchstelle notwendig sind.
Sollte die Sollbruchstelle bereits aufgebrochen sein, kann sich der Airbag möglicherweise zu heftig oder in eine falsche Richtung entfalten, wodurch die eigentliche Schutzwirkung nicht mehr gewährleistet wäre. Einige Prüfer sind deshalb zu Recht sehr streng und stufen den Mangel als TÜV-relevant ein.
Fiat 500: Riss auf dem Armaturenbrett reparieren?
In diesem Fall bleibt nur noch die Möglichkeit einer Reparatur, um das Armaturenbrett wieder in seinen Originalzustand zu versetzen. Der Austausch des kompletten Bauteils ist unerlässlich, was mit großem Aufwand verbunden ist. Entsprechend hoch sind auf die Kosten für eine Reparatur: Der Austausch des Armaturenbretts beim Fiat 500 kostet mehrere tausend Euro.
Zahlt Fiat die Reparatur des Armaturenbretts aus Kulanz?
Sollte sich der Mangel bereits innerhalb der Garantiezeit zeigen, besteht meist kein Problem bei der Kostenübernahme. Leider bildet sich der Riss in den meisten Fällen allerdings erst nach mehreren Jahren, wenn längst keine Garantie mehr besteht. Dann sind Autobesitzer auf die Kulanz des italienischen Autoherstellers angewiesen.
Hier berichten Fiat-500-Besitzer von unterschiedlichen Erfahrungen: In mehreren Fällen zeigte sich Fiat bis zu einem Zeitraum von rund fünf Jahren kulant, sofern das Scheckheft regelmäßig geführt wurde. Danach besteht jedoch nur noch selten die Möglichkeit, dass die Kosten übernommen werden. Trotzdem ist es empfehlenswert, den Vertragshändler zu kontaktieren und gegebenenfalls einen Kulanzantrag zu stellen.
Diese Lösungen sind unbedingt zu vermeiden
Weil viele Autobesitzer von dem Problem betroffen sind, wird in sozialen Netzwerken und Internetforen intensiv darüber diskutiert – und es finden sich sogar mutige Lösungsansätze. Mehrere Smart-Repair-Anbieter haben inzwischen im Internet angeboten, den Riss im Armaturenbrett des Fiat 500 kostengünstig zu reparieren.
Dabei wird der Riss verklebt oder verspachtelt und das Armaturenbrett anschließend neu lackiert. Optisch ist die beschädigte Sollbruchstelle danach kaum noch sichtbar. Doch Vorsicht: Durch solche Eingriffe kann die einwandfreie Funktion des Airbags nicht mehr gewährleistet werden, weshalb von derartigen Reparaturen unbedingt abzusehen ist!
Welche kostengünstigen Möglichkeiten gibt es?
Leider gibt es nicht viele Lösungen, um den Riss im Armaturenbrett zu beseitigen. Eine Möglichkeit, für die sich viele Autobesitzer entscheiden, ist die Nutzung von sogenannten Antirutschmatten. Sie können auf das Armaturenbrett gelegt werden und decken den unschönen Riss damit ab.
- Hochwertiges Material: Hergestellt aus bevorzugtem PU-Material für überlegenen Griff und Langlebigkeit.
Werbung (Affiliate Link) / Letzte Aktualisierung am 11.11.2025 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Doch auch die Nutzung dieser Antirutschmatten ist umstritten. Nicht nur, dass die Funktion des Airbags allein durch die Gummimatte beeinträchtigt wird, können vor allem Gegenstände im Falle eines Unfalls zum tödlichen Geschoss werden. Sonnenbrillen oder Smartphones sollten deshalb niemals auf dem Armaturenbrett abgelegt werden.
Fazit: Riss am Armaturenbrett des Fiat 500 ist ärgerlich
Der Riss im Armaturenbrett des Fiat 500 ist keine Seltenheit, aber äußerst ärgerlich – vor allem, weil eine Reparatur oft mit hohen Kosten verbunden ist. Aus Sicherheitsgründen sollte man jedoch darauf verzichten, den Riss abzukleben oder provisorisch zu beheben. Die Nutzung einer Antirutschmatte ist nicht empfehlenswert, wenn auch eine kostengünstige Lösung.

Kommentarfunktion ist deaktiviert.