Die Sicherung im Auto ist klein und unscheinbar, aber besonders wichtig und daher unerlässlich. Die bunten Bauteile schützen bei Kurzschluss sowie Überlastung, was teuren Schäden…
Das Domlager, das Stoßdämpfer und Karosserie verbindet, wird bei jeder Autofahrt stark belastet und ist einem erhöhten Verschleiß ausgesetzt. Schlaglöcher und Bordsteinkanten beanspruchen das wichtige…
Ein Kühlwasserverlust am Auto kann teure Folge haben. Daher sollten Autofahrer nicht nur in regelmäßigen Abständen den Kühlwasserstand prüfen, sondern auch auf weitere Anzeichen und…
Ein hoher Ölverbrauch am Auto ist nicht untypisch und kann zur großen Gefahr werden. Dabei sind nicht nur ältere Fahrzeuge betroffen, sondern auch Neuwagen. Daher…
Der Zahnriemen ist als Achillesferse eines Autos bekannt. Wenn der Riemen reißt, dann ist der kapitale Motorschaden kaum zu vermeiden. Daher sind die vorgeschriebenen Wechselintervalle…
Ohne die Zündkerzen würde der Ottomotor, also ein herkömmlicher Benziner, nicht funktionieren. Die wichtigen Komponenten sorgen dafür, dass sich das Kraftstoff-Luftgemisch im Brennraum entzündet und…
5W30? ACEA? 10W40? SAE? Was auf den ersten Blick nach verschlüsselten Geheimbotschaften klingt, spielt in der Fahrzeugtechnik eine wichtige Rolle – es handelt sich um…
Mit dem richtigen Reifendruck sind Autofahrer nicht nur sicher und verschleißarm, sondern auch sehr spritsparend unterwegs. Ein falscher Druck kann im Gegenzug sogar gefährlich werden.…
Um sich vor kapitalen Motorschäden zu schützen, sollten Autofahrer regelmäßig den Ölstand prüfen. Denn nur, wenn ausreichend Motoröl vorhanden ist, bleibt der Antrieb vor möglichen…