Wer kennt das nicht? Man fährt an der Tankstelle vorbei, wirft einen kurzen Blick auf die Preistafel und denkt: „Hätte ich doch gestern getankt, da war es günstiger!“ Die Schwankungen der Spritpreise gleichen einer Achterbahnfahrt und viele Autofahrer fragen sich: Wann ist Tanken am günstigsten? In diesem Ratgeber beleuchten wir die Faktoren, die den Kraftstoffpreis beeinflussen und geben wertvolle Tipps zum Sparen beim Tanken.

Die beste Zeit zum Tanken: Ja, es gibt sie!

Tatsächlich gibt es bestimmte Zeiten, zu denen das Tanken günstiger ist. Untersuchungen, unter anderem vom ADAC, haben gezeigt, dass die Preise für Kraftstoffe im Tagesverlauf erheblich schwanken. In der Regel sind die Preise in den Morgenstunden am höchsten, ehe sie im Laufe des Tages langsam sinken.

Die besten Preise beim Tanken lassen sich besonders in den Abendstunden, meist zwischen 18 und 22 Uhr, erzielen. Aber aufgepasst, denn auch hier kann es nochmal Preisspitzen geben. Zwischen den Höchstpreisen am Morgen und den Tiefstpreisen am Abend liegen zehn bis 15 Cent pro Liter.

Wann Tanken: Sind Tage und Zeiten relevant?

Ja, der Zeitpunkt des Tankens ist entscheidend – mittlerweile aber vor allem bei der Uhrzeit, und kaum noch beim Wochentag. Die Informationen und Ratschläge, die im Internet zu finden sind, fallen sehr unterschiedlich aus.

Die beste Zeit zum Tanken© Alina Spree

Mal heißt es, dass die Preise am Montag oft höher, weil viele Pendler ihre Fahrzeuge für die Arbeitswoche auftanken. Dann heißt es wieder, dass Sonntag und Montag der beste Tag zum Tanken sind. Selbst an Feiertagen oder zu Ferienbeginn sind die Preise nicht viel höher.​

Ab wann ist Tanken billiger?

Wie bereits erwähnt, sinken die Spritpreise im Laufe des Tages, wobei es über den Tag verteilt mehrere Spitzen gibt, wenn die Preise wieder angehoben werden. Der Tiefpunkt wird in der Regel ab etwa 19 Uhr erreicht, wobei auch dann nochmal Preiserhöhungen möglich sind.

Spätestens gegen 22 Uhr steigen die Kraftstoffpreise wieder auf das Niveau der Nacht. Die Kraftstoffkosten liegen dann leicht über dem Tagesdurchschnitt.

Warum ist Tanken morgens teurer als abends?

Die höheren Preise am Morgen resultieren in erster Linie aus der Preisstrategie der Mineralölkonzerne und Tankstellenbetreiber, um die eigenen Gewinne zu maximieren: Viele Autofahrer tanken morgens vor der Arbeit, wodurch die Nachfrage in den frühen Stunden steigt.

Tankstellen nutzen diese erhöhte Nachfrage nach Kraftstoffen, um höhere Preise durchzusetzen. Im Laufe des Tages nimmt die Nachfrage dann wieder ab, und der Wettbewerb zwischen den Tankstellen führt zu sinkenden Preisen an den Zapfsäulen.

Im Überblick: Wann ist das Tanken am günstigsten?

Es gibt keinen speziellen Zeitpunkt, zu dem das Tanken am günstigsten ist! Die genannten Zeiten sind lediglich Richtwerte aus den vergangenen Jahren und entsprechenden Untersuchungen der allgemeinen Preisänderungen. Das kann sich ständig ändern, sodass es ratsam ist, die Spritpreise kontinuierlich im Auge zu behalten – am besten mit einer App.

Zu welchen Zeiten sind die Spritpreise am günstigsten?

In der Regel sind die Benzinpreise abends deutlich niedriger als morgens, sodass es sich lohnt, die Tankstelle in den Abendstunden aufzusuchen. Empfehlenswert ist die Zeit zwischen 18 und 22 Uhr. Wann das Tanken am günstigsten ist, lässt sich jedoch nur schwer vorhersagen und auch kaum verallgemeinern.

An welchen Wochentagen ist das Tanken am günstigsten?

Die Ergebnisse von Benzinpreisstudien fallen sehr unterschiedlich aus und geben kaum Aufschluss darüber, an welchen Wochentagen das Tanken am günstigsten ist. Mal ist der Montag am günstigsten, dann wieder am teuersten. Besonders häufig zeigt sich jedoch, dass der Donnerstag der günstigste Tag zum Tanken ist.

Günstig Tanken: Auch die Tankstelle ist entscheidend!

Autofahrer sollten beachten, dass nicht nur der Zeitpunkt, sondern auch die Wahl der Tankstelle den Preis beeinflusst. Freie Tankstellen oder Tankstellen an Supermärkten bieten oft günstigere Preise als Markentankstellen. Außerdem können Tankstellen in ländlichen Gebieten oder abseits der Autobahnen günstiger sein.

Wann ist Tanken am günstigsten?
Die Spritpreise schwanken im Tagesverlauf – abends ist es oft am günstigsten

Das Bundeskartellamt hat in seinem Januar-Newsletter 2025 noch einmal darauf hingewiesen, dass „das Tanken an der Autobahn (abgesehen von wenigen Ausnahmen) schon seit vielen Jahren deutlich teurer als das Tanken an Straßentankstellen“ ist.

Und der Preisaufschlag bei Autobahn-Tankstellen ist in der Vergangenheit kontinuierlich gestiegen: Die Preisunterschiede liegen teilweise bei knapp 50 Cent pro Liter! Es lohnt sich also, die Preise in der Umgebung zu vergleichen und gegebenenfalls einen kleinen Umweg in Kauf zu nehmen.

Fazit: Zu diesen Uhrzeiten lohnt sich das Tanken

Wer beim Tanken sparen will, sollte die genannten Zeitfenster berücksichtigen und die Tankstelle vor allem in den Abendstunden anfahren. Durch eine bewusste Planung und die Wahl der richtigen Tankstelle lassen sich die Kraftstoffkosten effektiv senken. Ein wenig Flexibilität und Aufmerksamkeit kann sich am Ende des Monats positiv auf den Geldbeutel auswirken.

Sönke Brederlow ist Rennfahrer, Journalist und Fahrzeugingenieur. Der 33-Jährige arbeitet als freiberuflicher Texter und ist als aktiver Rennfahrer und Fahrercoach tätig. Er hat ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Fahrzeugtechnik, was bei der täglichen Arbeit hilfreich ist.

Kommentar schreiben