Wenn plötzlich der Kilometerstand blinkt, werden viele Autofahrer stutzig. Vor allem bei Fiat ist das Blinken des Kilometerzählers ein häufiges Problem. Handelt es sich um eine harmlose Fehlfunktion oder steckt ein ernsthaftes Problem dahinter? In diesem Ratgeber erklären wir, warum die Kilometeranzeige blinkt und welche Lösungen helfen.
Wieso blinkt der Kilometerzähler bei Fiat?
Moderne Autos sind mit einem sogenannten CAN-Bus-System ausgestattet, das die elektronische Kommunikation zwischen den verschiedenen Steuergeräten ermöglicht. Wenn eines dieser Steuergeräte nicht korrekt erkannt wird oder eine Fehlfunktion vorliegt, dann kann es sein, dass der Kilometerstand blinkt.
Meistens tritt das Problem nach einem Batteriewechsel oder dem Abklemmen der Batterie auf. Auch der Austausch von Radio oder Kombiinstrument kann dazu führen, dass das Fahrzeug eine Neukalibrierung benötigt. In manchen Fällen liegt es aber auch an einem Softwarefehler, der sich durch eine erneute Synchronisation beheben lässt.
Kilometerstand blinkt: die häufigsten Ursachen
Die häufigste Ursache dafür, dass der Kilometerstand blinkt, ist eine fehlerhafte Proxy-Ausrichtung. Dabei handelt es sich um eine Art Synchronisationsproblem zwischen den Steuergeräten. Wenn eine neue Komponente ins System integriert wurde – sei es ein neues Radio, ein Steuergerät oder sogar eine LED-Beleuchtung –, kann es sein, dass das Fahrzeug diese nicht automatisch erkennt. Das Resultat ist ein blinkender Kilometerzähler.
Eine weitere Ursache kann eine schwache oder defekte Batterie sein. Wird die Spannung nicht konstant gehalten, kann es zu Störungen im Bordnetz kommen. Ebenso können lose oder korrodierte Kabelverbindungen die Ursache sein. In einigen Fällen liegt die Fehlerquelle in einem defekten Steuergerät, was eine genauere Diagnose in der Werkstatt erforderlich macht.
Wenn der Kilometerstand nach einem Batteriewechsel blinkt, liegt das meist daran, dass das Fahrzeug die Steuergeräte neu synchronisieren muss. In einigen Fällen geschieht dies automatisch, manchmal ist aber auch ein manueller Eingriff mit einem Diagnosegerät erforderlich. Falls das Problem nach dem Austausch des Radios auftritt, sollte überprüft werden, ob die neue Komponente mit dem Fiat-CAN-Bus überhaupt kompatibel ist.
Defektes Blue&Me-Steuergerät beim Fiat 500
Eine häufige Ursache für einen blinkenden Kilometerstand beim Fiat 500 ist ein defektes Blue&Me-Steuergerät. Dieses Modul steuert die Bluetooth-Freisprecheinrichtung sowie einige Funktionen des Infotainment-Systems und ist direkt mit dem CAN-Bus des Fahrzeugs verbunden.
Wenn das Blue&Me-Modul, das sich hinter dem Handschuhfach oder im Bereich des Radios befindet, ausfällt oder fehlerhaft arbeitet, kann es die Kommunikation mit anderen Steuergeräten stören, wodurch der Kilometerzähler zu blinken beginnt.
Typische Anzeichen für ein defektes Blue&Me-Steuergerät sind neben dem blinkenden Kilometerstand auch Probleme mit der Bluetooth-Verbindung, nicht funktionierende Sprachsteuerung oder ein ausfallendes USB-System. In manchen Fällen hilft ein Reset, indem die Batterie für einige Minuten abgeklemmt wird.
Falls das Problem weiterhin besteht, kann der Austausch des Steuergeräts notwendig sein. Ein neues Blue&Me-Steuergerät ist allerdings nicht günstig und die Reparatur kann mehrere hundert Euro kosten. Wer das Modul nicht benötigt, kann es auch dauerhaft deaktivieren lassen, um das Blinken des Kilometerzählers zu stoppen.
Kilometeranzeige blinkt: Was kostet die Reparatur?
Die Kosten für die Behebung eines blinkenden Kilometerstandes hängen stark von der Ursache ab. Ist lediglich eine Proxy-Einstellung erforderlich, kann eine Fachwerkstatt dies in der Regel mit einem Diagnosegerät durchführen.
Die Kosten liegen je nach Werkstatt und Region meist unter 100 Euro. Freie Werkstätten bieten diesen Service oft günstiger an als die offiziellen Fiat-Vertragswerkstätten. Falls jedoch ein Steuergerät defekt ist, können die Kosten erheblich höher ausfallen.
Ein neues Steuergerät kostet zwischen 200 und 600 Euro, je nach Modell und Funktionalität, dazu kommen die Einbaukosten. Wenn ein Kabelbruch oder eine korrodierte Steckverbindung die Ursache ist, können die Kosten für eine Reparatur ebenfalls variieren – manchmal reicht eine einfache Reinigung, in anderen Fällen ist ein Austausch notwendig.
Kilometerstand blinkt: Was Autobesitzer tun können
In wenigen Fällen kann man das Problem auch selbst beheben, indem man die Batterie für einige Minuten abklemmt und anschließend wieder anschließt. Dadurch lässt sich das Steuergerät möglicherweise zurücksetzen, was das Blinken stoppt.
Allerdings funktioniert dieser Trick nicht immer, und wenn das Problem nach wie vor besteht, sollte man besser eine Werkstatt aufsuchen, um den Fehlerspeicher auszulesen und weitere Schäden zu vermeiden.
Ein blinkender Kilometerstand beim Fiat ist meist ein harmloses, aber lästiges Problem, das sich in den einigen Fällen durch eine einfache Neuprogrammierung oder eine Proxy-Ausrichtung lösen lässt. Wird hingegen ein neues Steuergerät fällig, können die Reparaturkosten deutlich höher ausfallen …