Jeder Autofahrer, der seine Reifen selbst wechselt, ist schon einmal mit Radschrauben oder Radmuttern in Berührung gekommen. Dabei ist es wichtig, die Besonderheiten zu kennen.…
Die Befestigung des Kennzeichens ist eine Wissenschaft für sich. Der Kennzeichenhalter steht immer wieder im Mittelpunkt unzähliger Diskussionen und noch immer gibt es Fragen: Was…
Benzin wird teurer, Führerscheine müssen umgetauscht werden und die begehrte Förderung für Elektroautos fällt weg: Es gibt viele Änderungen für Autofahrer 2024. Wir erklären die…
Wenn die Batterie schlapp macht, kann man das Auto überbrücken, um den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Beim Starthilfe geben sind jedoch einige Dinge…
Ein gemütlicher Abend auf dem Weihnachtsmarkt, ein Gläschen Glühwein – und dann noch Auto fahren? Besser nicht! Das Risiko von Punsch & Co. wird oftmals…
Darüber ärgern sich die Autofahrer: Über Nacht hat es gefroren oder geschneit und die Autoscheiben sind vereist? In solchen Situationen ist ein Eiskratzer am Auto…
Die Start-Stopp-Automatik, mit der mittlerweile fast alle Neuwagen ausgestattet sind, hilft dabei, Kraftstoff zu sparen und die Umwelt zu schonen. Umso ärgerlicher ist es, wenn…
Wenn das Türschloss eingefroren ist, muss die Autofahrt zunächst warten. Zunächst gilt es, das vereiste Türschloss am Auto wieder aufzutauen, um die Türen zu öffnen.…
Der Gebrauchtwagenkauf wird schnell zum Ärgernis, wenn schon nach wenigen Wochen oder Monaten die ersten Mängel am Fahrzeug auftreten. Dafür hat der Gesetzgeber vorgesorgt: Die…
Winterreifen sorgen auch in der kalten Jahreszeit für maximale Sicherheit. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig um den Reifenwechsel zu kümmern. Allerdings gibt es viele…