Die Hauptuntersuchung, umgangssprachlich auch als „TÜV“ bezeichnet, gehört für jeden Autobesitzer zur Pflicht. In der Regel ist das Fahrzeug alle zwei Jahre bei einer anerkannten…
Der Gebrauchtwagenkauf gehört nicht unbedingt zum Alltag, denn der durchschnittliche Autofahrer fährt sein Fahrzeug mindestens sechs Jahre lang. Kein Wunder, dass viele Stolperfallen lauern. Damit…
Ob Asphalt oder Beton, Pflastersteine oder Tiefgarage: Auch moderne Autos sind vor einem Ölverlust nicht sicher und können unschöne Flecken auf dem Boden hinterlassen. Das…
Zu einem sauberen Auto gehören glänzende Leichtmetallräder. Doch der lästige Bremsstaub und die meist filigranen Alufelgen machen die Reinigung nicht unbedingt zum Vergnügen. Viele Autofahrer…
Beim klassischen Verbrenner ist es der Tank, beim Elektroauto der Akku: Ohne den wichtigen Energiespeicher dreht sich kein Rad. Doch der Akku im Elektroauto hinterlässt…
Jedes Jahr notiert die Polizei deutschlandweit knapp drei Millionen Verkehrsunfälle. Während es in den meisten Fällen bei Blechschäden mit geringer Schadenshöhe bleibt, haben andere Autofahrer…
Das Risiko von Starkregenfällen nimmt in Deutschland stetig zu. Das birgt auch für Autofahrer ein besonderes Risiko. Aquaplaning, also das Aufschwimmen der Reifen, ist nicht…
Das Auto ist der Deutschen liebstes Kind. Es bringt die Menschen nicht nur von A nach B – es muss dabei auch gut aussehen. Alles zur richtigen Autowäsche.
Was bedeuten die unterschiedlichen Symbole, Zahlen und Buchstaben, die sich auf der Reifenflanke befinden? Die Erklärung der Reifenbeschriftung.
Die Faustregel („Von O bis O“) für den Reifenwechsel ist bekannt: Zwei Mal im Jahr müssen Autofahrer die Räder tauschen. Das geht entweder in der…