Ob Blinker setzen, Licht einschalten oder Scheibenwischer betätigen: All diese Funktionen werden über den Lenkstockschalter gesteuert. Umso ärgerlicher ist es, wenn er plötzlich seinen Dienst…
Ein Kabelbruch an der Heckklappe ist ein häufiges Problem, das zu Störungen der elektrischen Funktionen führen kann, sei es an der Klappe selbst, an der…
Du sitzt im Auto, willst wissen, wie kalt oder warm es draußen ist, und die Anzeige spuckt völligen Unsinn aus: minus 10 Grad im Hochsommer…
Wenn die Batterie schlapp macht, kann man das Auto überbrücken, um den Motor wieder zum Laufen zu bringen. Beim Starthilfe geben sind jedoch einige Dinge…
Die Start-Stopp-Automatik, mit der mittlerweile fast alle Neuwagen ausgestattet sind, hilft dabei, Kraftstoff zu sparen und die Umwelt zu schonen. Umso ärgerlicher ist es, wenn…
Wenn die Lichtmaschine defekt ist, wird beim Fahren kein Strom produziert, sodass bereits nach kurzer Zeit die Batterie streikt. In der Regel bleibt das Auto…
Ohne die Batterie lässt sich das Auto nicht starten. Insbesondere im Winter, wenn die Temperaturen sehr niedrig sind, werden Höchstleistungen vollbracht, um den Motor ans…
Die Sicherung im Auto ist klein und unscheinbar, aber besonders wichtig und daher unerlässlich. Die bunten Bauteile schützen bei Kurzschluss sowie Überlastung, was teuren Schäden…
Es kommt häufig vor, dass das Auto im Winter nicht direkt anspringt. Die Kälte setzt vor allem der Batterie stark zu. Doch es gibt viele…
Schwache bzw. entladene Autobatterien sind die häufigste Pannenursache in Deutschland. Nicht nur im Winter, wenn die Temperaturen fallen, sind Startprobleme keine Seltenheit. Daher ist es…